Logo des Kantons Zürich

Amt für Jugend und Berufsberatung

  • Der Kanton Zürich nach Organisation
  • Themen A-Z

Kontakt

Suche

Hauptrubriken

  • StartseiteSeite anzeigen
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Mitteilungen
    • Newsletter
    • Suche / Archiv
  • Über uns
    • Amtsvorsteher André Woodtli
      • Referate
    • Organisation
      • Bezirke Bülach & Dielsdorf
      • Bezirke Hinwil, Meilen, Pfäffikon, Uster
      • Bezirke Andelfingen & Winterthur
      • Bezirke Affoltern, Dietikon, Horgen
      • Zentralbereich
    • Projekte
      • Bildungslandschaften
      • Einflussfaktoren Adoption
      • WIKIP
      • Abgeschlossene Projekte
    • Kommissionen
      • Jugendhilfekommission
      • Kindesschutzkommission
        • Kindesschutzkongress 2013
        • Kindesschutzkongress 2014
        • Kindesschutzkongress 2015
        • Kindesschutzkongress 2017
      • Interfall-Konferenz
    • Rechtliche Grundlagen
    • Öffentlichkeitsprinzip
    • Veröffentlichungen
    • Zahlen & Fakten
  • Beratung rund um Familie & Kinder
    • kjz – Beratungen für Familien mit Kindern von 0 bis 18 Jahren
      • Baby und Kleinkind
        • Angebote für Eltern mit kleinen Kindern
      • Erziehungsfragen
      • Probleme in der Familie
      • kjz Standorte
    • Adoption
      • Gemeinschaftliche Adoption
        • Verfahren
        • Eignungsbescheinigung
        • Bewilligung zur Aufnahme eines Kindes
        • Adoptionsantrag
        • Veranstaltungen
      • Stiefkindsadoption
      • Herkunftssuche
      • Rechtliche Grundlagen
    • Alimentenhilfe
      • Alimenteninkasso
      • Alimentenbevorschussung
      • Überbrückungshilfe
      • Formulare & Merkblätter
    • Elternbildung
      • Elternbildungsveranstaltungen
    • Betreuung und Förderung
      • Mein Kind in der Kita
      • Mein Kind in der Tagesfamilie
      • Mein Kind in der Spielgruppe
      • Weitere Angebote
    • Heime & Pflegefamilien
      • Kinder- und Jugendheime
      • Pflegefamilien
        • Unterstützung für Eltern
        • Rechtliche Grundlagen
        • Formulare, Merkblätter und Informationen
    • Sonderpädagogik
      • Angebote
        • Logopädie
        • Heilpädagogische Früherziehung
        • Low Vision Pädagogik
        • Hörsehbehindertenpädagogik
        • Audiopädagogik
      • Abklärung
      • Therapie- & Förderstellen
        • Logopädie (Vor-/Nachschulbereich)
        • Heilpädagogische Früherziehung
        • Low Vision Pädagogik
        • Hörsehbehindertenpädagogik
        • Audiopädagogik
      • Formulare
    • Vaterschaft, Unterhalt, elterliche Sorge
      • Vorlagen
      • Durchschnittlicher Unterhaltsbedarf
      • Regionale Rechtsdienste
    • Gebühren
  • Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung
    • biz Angebote
      • Beratung
        • Berufsberatung
          • Beratung für Schülerinnen und Schüler
          • SOS-Beratung für Jugendliche
          • Beratung für Nachwuchsathletinnen und -athleten
        • Studienberatung
          • Beratungen für Mittelschülerinnen und Mittelschüler
          • Beratungen für Studierende
        • Laufbahnberatung
          • Beratung für Erwachsene
          • Beratungen für Absolventinnen und Absolventen eines Hochschulstudiums
          • Beratung für Spitzensportlerinnen und -sportler
          • Laufbahnberatung Gesundheitsberufe
          • Laufbahnberatung für Erwerbslose
          • Laufbahnberatung für Sozialhilfeempfängerinnen und Sozialhilfeempfänger
        • Sprechstunde für Migratinnen und Migranten
      • Infothek
      • Weitere Angebote
        • Lehrstellennachweis LENA
        • Bewerbungsstation
          • Lehrstellensuche | für Jugendliche
          • Stellensuche | für Erwachsene
        • Integras – für Migrantinnen und Migranten
          • Berufswahlinfo in der eigenen Sprache
          • Sprechstunde für Migrantinnen und Migranten
          • Femmes-Tische-Moderatorinnen-Schulung
          • Väter-Runden-Moderatoren-Schulung
          • Einführung für Deutschkurs-Klassen im biz
          • Anerkennung von ausländischen Diplomen und Ausweisen
          • Arbeitsmarktzugang für Migrantinnen und Migranten
          • Linkliste zu Integration, Bildung und Arbeit
        • Integrationsvorlehre
        • Mentoring Ithaka
        • Case Management Netz2
        • Berufsabschluss für Erwachsene
          • Informationsveranstaltungen
          • Reguläre Berufslehre
          • Verkürzte Berufslehre
          • Direkte Zulassung zum Qualifikationsverfahren
          • Validierungsverfahren
        • Bei der Lehrstellensuche den Überblick behalten
          • Berufswahl-App
          • Berufswahlfahrplan
          • biz-Newsletter
      • Seminare und Veranstaltungen
        • Alle Seminare & Veranstaltungen
        • Berufswahl & Lehrstellensuche
        • Angebote für Eltern
        • Berufsabschluss für Erwachsene
        • Studienwahl
        • Laufbahn, Weiterbildung und Stellensuche
      • Gebühren und Konditionen
    • biz Standorte
      • biz Horgen
      • biz Kloten
      • biz Meilen
      • biz Oerlikon
        • Berufs- und Laufbahnberatung
        • Studien- und Laufbahnberatung
          • für Mittelschülerinnen und Mittelschüler
            • Beratungen
            • Wir sind an deiner Kantonsschule
            • Seminare und Veranstaltungen
            • Studienwahl-Infos
              • Studienangebot
                • Wie finde ich eine Übersicht über alle Studiengänge?
                • Welche Fächer kann ich an der Uni Zürich kombinieren?
                • Was bringt das Nebenfach?
                • Was du in Zürich nicht studieren kannst
              • Vorbereitung aufs Studium & Zwischenjahr
                • Tipps für die Bewerbung nach der Matura
                • Wie schaffe ich es ins Medizinstudium?
                • Was muss ich beachten, wenn ich an einer Fachhochschule studieren will?
                • Für welche Studiengänge braucht man Latein?
              • Alternativen zum Studium
                • Alternativen zum Studium
              • Studieren im Ausland & Mobilität
                • Studieren im Ausland
                • Das solltest du für die Planung deines Auslandaufenthaltes wissen
              • Studienorientierung
                • Schnuppern im Studium
                • Uni oder Fachhochschule – was passt zu mir?
                • Wofür braucht man den Master?
                • Kann ich beim Übergang Bachelor-Master das Fach wechseln?
                • Gibt es eine gute Alternative zum Medizinstudium?
              • Studienorganisation
                • So findest du dein WG-Zimmer in Zürich
                • Wie finanziere ich mein Studium?
                • Kann ich studieren und nebenbei arbeiten?
                • Was sind ECTS-Punkte?
                • Wie sieht mein Studenplan an der Uni aus?
                • Wie lange dauert ein Unistudium?
              • Berufseinstieg nach dem Studium
                • Was kann ich später mit einem Studium wie Geschichte oder Soziologie anfangen?
                • Wie kann ich in den Bereich Kriminalistik gehen?
                • Das Berufsleben nach einem Sportstudium
          • für Studierende
          • für Absolventinnen und Absolventen eines Hochschulstudiums
          • Über uns
            • Kontakt und Öffnungszeiten
        • Berufs- und Laufbahnberatung Sport
          • Beratung für Nachwuchsathletinnen und -athleten
          • Beratung für Spitzensportlerinnen und -sportler
          • Über uns
        • Laufbahnberatung Gesundheitsberufe
        • Fachstelle Berufsabschluss für Erwachsene
          • Informationsveranstaltungen
          • Reguläre Berufslehre
          • Verkürzte Berufslehre
          • Direkte Zulassung zum Qualifikationsverfahren
          • Validierungsverfahren
          • Über uns
            • Kontakt und Öffnungszeiten
            • Team
        • Mentoring Ithaka
        • Case Management Netz2
        • Leitungsteam
      • biz Urdorf
      • biz Uster
      • biz Winterthur
    • Wissenswertes
      • Primarschule
        • Deck auf! Das Berufespiel
        • Nationaler Zukunftstag
        • Berufswahl in Sicht – Bildungswege nach der Primarschule
        • Das Schweizerische Bildungssystem
          • Bildungssystem der Schweiz
          • Berufslehre und Gymnasium
      • Sekundarschule
        • Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler
          • Den richtigen Beruf finden
            • Finde deinen Beruf: 5 hilfreiche Schritte
            • Infothek
            • Schnupperlehren
            • Informationsveranstaltungen
            • Berufsbesichtigungen
            • Die Zürcher Berufsmesse
          • Einen Ausbildungsplatz finden
            • Lehrstellensuche
            • Lehrstellenportale
            • Eignungstests für die Lehrstellensuche
            • Bewerbungen
            • Vorstellungsgespräch
            • Absagen während der Lehrstellensuche
            • Aufnahme an die Mittelschule aus der Sekundarstufe
            • Gymnasium-Anmeldung und gleichzeitige Lehrstellensuche
            • BMS 1 und BMS 2 – Berufsmaturitätsschule während oder nach der Lehre
          • Den Überblick behalten
            • Berufswahl-App
            • Berufswahlfahrplan
            • biz-Newsletter
          • Brückenangebote, Zwischenlösungen, Ferienjobs, Praktika
            • Brückenangebote und Zwischenlösungen nach der Sekundarschule
            • Die Vorlehre
            • Ferienjobs
            • Praktikum in einem sozialen Beruf
            • Linksammlung für Praktika
          • Finanzielle Unterstützung, Stipendien
            • Stipendien – das Wichtigste in Kürze
            • Linksammlung
          • Das Schweizerische Bildungssystem
            • Bildungssystem der Schweiz
            • Berufslehre und Gymnasium
            • Berufe der Grundbildung
            • Chancen der Berufslehre
            • Zweijährige Grundbildung mit eidg. Berufsattest (EBA)
            • Drei- und vierjährige Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
            • Praktische Ausbildung (PrA) nach INSOS
            • Berufsmaturität (BM)
          • Fachstellensuche
        • Jugendliche mit Problemen bei der Lehrstellensuche
          • SOS-Beratung
          • SOS-Veranstaltungen
          • Mentoring Ithaka
          • Case Management Netz2
          • Brückenangebote, Zwischenlösungen, Ferienjobs, Praktika
            • Brückenangebote und Zwischenlösungen nach der Sekundarschule
            • Die Vorlehre
            • Ferienjobs
            • Praktikum in einem sozialen Beruf
            • Linksammlung
          • Fachstellensuche
        • Jugendliche mit besonderem Bildungsbedarf
          • Unterwegs ins Arbeitsleben
          • IV-Anmeldung zur Unterstützung einer erstmaligen beruflichen Ausbildung
          • Fachstellensuche
        • Migrantinnen & Migranten
          • Sprechstunde für Migrantinnen und Migranten
          • Berufswahlinfo in der eigenen Sprache
          • Integrationsvorlehre
          • Das Schweizerische Bildungssystem
          • Fachstellensuche
        • Nachwuchssportlerinnen und -sportler
        • Eltern
          • Wie Sie Ihr Kind unterstützen können
          • Fit für die Berufswahl
          • Broschüren
          • Den Überblick behalten
            • Berufswahl-App
            • Berufswahlfahrplan
            • biz-Newsletter
          • Finanzielle Unterstützung, Stipendien
            • Stipendien - das Wichtigste in Kürze
            • Linksammlung
          • Das Schweizerische Bildungssystem
            • Bildungssystem der Schweiz
            • Berufslehre und Gymnasium
            • Berufe der Grundbildung
            • Chancen der Berufslehre
            • Zweijährige Grundbildung mit eidg. Berufsattest (EBA)
            • Drei- und vierjährige Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
            • Praktische Ausbildung (PrA) nach INSOS
            • Berufsmaturität (BM)
          • Fachstellensuche
        • Sekundarlehrerinnen und Sekundarlehrer
          • Broschüren
          • Den Überblick behalten
            • Berufswahl-App
            • Berufswahlfahrplan
            • biz-Newsletter
          • Das Schweizerische Bildungssystem
            • Bildungssystem der Schweiz
            • Berufslehre und Gymnasium
            • Berufe der Grundbildung
            • Chancen der Berufslehre
            • Zweijährige Grundbildung mit eidg. Berufsattest (EBA)
            • Drei- und vierjährige Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
            • Praktische Ausbildung (PrA) nach INSOS
            • Berufsmaturität (BM)
          • Zusammenarbeit Berufsberatung – Sekundarschule
          • Fachstellensuche
        • Ausbildungsbetriebe, Firmen
          • Lehrstellennachweis LENA
          • Informationsveranstaltungen und Berufsbesichtigungen
          • Schnupperlehre
          • Ausbildungsbetrieb werden
          • Broschüren
          • Fachstellensuche
      • Lehre
        • Lernende
          • SOS-Beratung
          • Einzelberatung
          • Infothek
          • Weiterarbeiten im Lehrbetrieb
          • Militär/Zivildienst
          • Stellensuche
          • Bewerben
          • Auslandaufenthalt
          • Weiterbildung
          • Maturität auf dem zweiten Bildungsweg
          • Finanzierung der Aus- und Weiterbildung
          • Erwerbslosigkeit
          • Das Schweizerische Bildungssystem
          • Fachstellensuche
        • Ausbildungsbetriebe, Firmen
          • Lehrstellennachweis LENA
          • Informationsveranstaltungen und Berufsbesichtigungen
          • Schnupperlehre
          • Ausbildungsbetrieb werden
          • Broschüren
          • Fachstellensuche
        • Berufsfachschulen
          • Klassenbegleitung für Berufsfachschulen
          • Infothek
          • Das Schweizerische Bildungssystem
          • Fachstellensuche
      • Mittelschule und Studium
        • Studien- und Laufbahnberatung
          • für Mittelschülerinnen und Mittelschüler
          • für Studierende
          • für Absolventinnen und Absolventen eines Hochschulstudiums
        • Aufnahme an die Mittelschule aus der Sekundarstufe
        • Gymnasium-Anmeldung und gleichzeitige Lehrstellensuche
        • BMS 1 und BMS 2 – Berufsmaturitätsschule während oder nach der Lehre
        • Gymnasium abbrechen – wie weiter?
        • Maturität auf dem zweiten Bildungsweg
        • Gymnasiale Maturität – was nun?
        • Passerelle
        • Studienwahl-Infos
          • Studienangebot
            • Wie finde ich eine Übersicht über alle Studiengänge?
            • Welche Fächer kann ich an der Uni Zürich kombinieren?
            • Was bringt das Nebenfach?
            • Was du in Zürich nicht studieren kannst
          • Vorbereitung aufs Studium & Zwischenjahr
            • Tipps für die Bewerbung nach der Matura
            • Wie schaffe ich es ins Medizinstudium?
            • Was muss ich beachten, wenn ich an einer Fachhochschule studieren will?
            • Für welche Studiengänge braucht man Latein?
          • Alternativen zum Studium
            • Alternativen zum Studium
          • Studieren im Ausland & Mobilität
            • Studieren im Ausland
            • Das solltest du für die Planung deines Auslandaufenthaltes wissen
          • Studienorientierung
            • Schnuppern im Studium
            • Uni oder Fachhochschule – was passt zu mir?
            • Wofür braucht man den Master?
            • Kann ich beim Übergang Bachelor-Master das Fach wechseln?
            • Gibt es eine gute Alternative zum Medizinstudium?
          • Studienorganisation
            • So findest du dein WG-Zimmer in Zürich
            • Wie finanziere ich mein Studium?
            • Kann ich studieren und nebenbei arbeiten?
            • Was sind ECTS-Punkte?
            • Wie sieht mein Studenplan an der Uni aus?
            • Wie lange dauert ein Unistudium?
          • Berufseinstieg nach dem Studium
            • Was kann ich später mit einem Studium wie Geschichte oder Soziologie anfangen?
            • Wie kann ich in den Bereich Kriminalistik gehen?
            • Das Berufsleben nach einem Sportstudium
      • Berufswelt
        • Laufbahnberatung
          • Laufbahnberatung
          • Laufbahnberatung für Absolventinnen und Absolventen eines Hochschulstudiums
          • Laufbahnberatung für Spitzensportlerinnen und -sportler
          • Laufbahnberatung Gesundheitsberufe
          • Laufbahnberatung für Erwerbslose
          • Laufbahnberatung für Sozialhilfeempfängerinnen und Sozialhilfeempfänger
        • Seminare
        • Migration
          • Sprechstunde für Migrantinnen und Migranten
          • Femmes-Tische-Moderatorinnen-Schulung
          • Väter-Runden-Moderatoren-Schulung
          • Einführung für Deutschkurs-Klassen im biz
          • Anerkennung von ausländischen Diplomen und Ausweisen
          • Arbeitsmarktzugang für Migrantinnen und Migranten
          • Linkliste für zu Integration, Bildung und Arbeit
          • Integrationsvorlehre
        • Berufsabschluss für Erwachsene
          • Informationsveranstaltungen
          • Reguläre Berufslehre
          • Verkürzte Berufslehre
          • Direkte Zulassung zum Qualifikationsverfahren
          • Validierungsverfahren
        • Bewerben
          • Stellenportale
          • Online-Bewerbung
          • Tools und Vorlagen
        • Selbständigkeit
        • Finanzielle Unterstützung, Stipendien
          • Stipendien – das Wichtigste in Kürze
          • Linksammlung
        • Das Schweizerische Bildungssystem
  • Stipendien & Darlehen
    • Voraussetzungen
      • Wohnsitz
      • Berechnungsfaktoren
      • Finanzielle Verhältnisse
    • Anerkannte Ausbildungen & Ausbildungsstätten
    • Stipendienrechner
    • Online-Gesuchserfassung
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Merkblätter
    • Verfahren & Fristen
      • Mitwirkungs- & Meldepflichten
      • Informationen für Eltern
      • Zusammenarbeit mit Sozialämtern
      • Auslandschweizerinnen & Auslandschweizer
    • Fonds & Stiftungen
    • Rechtliche Grundlagen
  • Leistungen für Fachpersonen, Institutionen & Behörden
    • Abklärungen für Gerichte und Behörden
    • Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
      • Ausbildungsbetriebe, Firmen
        • Lehrstellennachweis LENA
        • Informationsveranstaltungen und Berufsbesichtigungen
        • Schnupperlehre
        • Ausbildungsbetrieb werden
        • Broschüren
        • Fachstellensuche
      • Sekundarschulen
        • Broschüren
        • Merkblätter
      • Freiwilligenarbeit | Mentoring
      • Sozialdienste
      • Berufsberaterinnen und Berufsberater
    • Elternbildung
      • Aktuell
      • Für Veranstalter
        • Allgemeine Angebote
        • Angebote für Gemeinden
        • Angebote für Schulen
        • Angebote im Vorschulbereich
      • Für Elternbildner/innen & Fachpersonen
      • Veranstaltungen für Eltern
      • Elternbildungs-Newsletter
        • Newsletter Oktober 2018
        • Newsletter Januar 2019
      • Merkblätter & Publikationen
      • Über uns
    • Ergänzende Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendheimgesetz (KJG)
      • Dienstleistungsangebote in der Familienpflege (DAF)
        • Bewilligung und Meldebestätigung
        • Aufsicht
        • Formulare und Merkblätter
        • Anbieterverzeichnis
      • Kinder- und Jugendheime
        • Betriebsbewilligung
        • Staatsbeiträge
        • Betriebsbeiträge des Bundesamtes für Justiz
        • Aufsicht
        • IVSE
        • Notfall-App
        • Formulare & Merkblätter
        • Anbieterverzeichnis
        • Rechtliche Grundlagen
      • Pflegefamilien
        • Rechtliche Grundlagen
        • Formulare, Merkblätter und Informationen
    • Familienergänzende Betreuung
      • Eine Kita eröffnen
      • Bewilligung, Aufsicht und Meldeverfahren
      • Bewilligungsverfahren für den Betrieb einer Kita
      • Meldeverfahren für Tagesfamilien
      • Formulare & Merkblätter
      • Rechtliche Grundlagen
    • Förderung Gemeinde- & Schulbibliotheken
      • Über uns
      • Angebote
        • Beratung
        • WebOPAC
        • Stellenmarkt
        • Materialbörse
      • Aus-/Weiterbildungen
        • Ausbildungen
        • Weiterbildungen Fachstelle
        • Weiterbildungen andere Anbieter
        • Zürcher Bibliothekstag
        • Zürcher Bibliocamp
      • Newsletter
      • Projektförderung
      • Veröffentlichungen
        • Projektarbeiten
        • Veröffentlichungen Fachstelle
      • Informationsplattform
        • Bibliothekswesen
        • Bibliothek und Schule
        • Organisation und Führung
        • Bestand
        • Benutzung
        • Bibliotheksbau und Umzug
        • Statistik
      • Bibliotheken
    • Fonds & Stiftungen
    • Gemeinwesenarbeit (GWA)
      • Empfehlungen für Gemeinden: Spielgruppen
      • Frühe Sprachbildung
        • Perspektive Sprachbildung in Spielgruppen
          • Qualitätsmerkmale mit Musterbeispielen
          • Unterstützungsleistungen
        • Erkenntnisse aus dem Projekt Spielgruppe plus
      • Subventionen für Familienzentren ab 2019
    • Kindesschutz
      • Einzelfallberatung für Schulen, Behörden und Institutionen
      • Beistandschaft zur Rechtsvertretung von Kindern
      • Kindesschutzkongress 2019
    • Mineurs Non Accompagnés
    • Schulsozialarbeit
      • Dienstleistungen für Gemeinden
      • Regionalstellen Schulsozialarbeit
      • Formulare & Merkblätter
    • Sonderpädagogik Vor- & Nachschulbereich
      • Rechtliche Grundlagen
      • Formulare & Merkblätter

Formulare & Merkblätter

Hilfsnavigation

  • Kontakt
  • Medien
  • Jobs
  • Karten
  • Social Media
Logo Kanton Zürich

Startseite Kanton Zürich

Kanton Zürich
Bildungsdirektion
Amt für Jugend und Berufsberatung Startseite


Navigation

Sprunglink:

  • Zum Inhalt
  • Zur Suche
  • Zur Bereichsauswahl
  • Zur Sprachauswahl
  • Zur Hilfsnavigation
  • Zu den weiteren Informationen

Hilfsnavigation

  • Kontakt
  • Medien
  • Jobs
  • Karten
  • Social Media

Suche

Das folgende Flyout können Sie mit der Tastatur bedienen.

  • Der Kanton Zürich nach Organisation
  • Themen A-Z
  • Formulare & Merkblätter

Hauptrubriken

  • Aktuell
  • Über uns
  • Beratung rund um
    Familie & Kinder
  • Berufs-, Studien-
    & Laufbahnberatung
  • Stipendien
    & Darlehen
  • Leistungen für
    Fachpersonen, Institutionen & Behörden
    (Ausgewählt)

Unterrubriken

  • Abklärungen für Gerichte und Behörden
  • Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
  • Elternbildung
  • Ergänzende Hilfen zur Erziehung
  • Familienergänzende Betreuung
  • Förderung Gemeinde- & Schulbibliotheken
    • Über uns
    • Angebote
    • Aus-/Weiterbildungen
    • Newsletter
    • Projektförderung
    • Veröffentlichungen
    • Informationsplattform
    • Bibliotheken
  • Fonds & Stiftungen
  • Gemeinwesenarbeit (GWA)
  • Kindesschutz
  • Mineurs Non Accompagnés
  • Schulsozialarbeit
  • Sonderpädagogik Vor- & Nachschulbereich

Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:

  • Startseite
  • Leistungen für Fachpersonen, Institutionen & Behörden
  • Förderung Gemeinde- & Schulbibliotheken
  • Informationsplattform
  • Statistik

Informationsplattform

Überblick

  • Bibliothekswesen
  • Bibliothek und Schule
  • Organisation und Führung
  • Bestand
  • Benutzung
  • Bibliotheksbau und Umzug
  • Statistik (Ausgewählt)

Statistik

Auf dieser Seite finden Sie die Zahlen der allgemein-öffentlichen Bibliotheken im Kanton Zürich der letzten Jahre. Alle Statistiken zum Schweizer Bibliothekswesen finden Sie auf der Internetseite des Bundesamts für Statistik.

Dokumente

  • Bibliotheksstatistik 2016 (Excel, 1 Seite, 98 kB)
  • Bibliotheksstatistik 2015 (Excel, 1 Seite, 67 kB)
  • Bibliotheksstatistik 2014 (Excel, 1 Seite, 70 kB)
  • Bibliohtkesstatistik Vergleich 2008/2011/2014 (Excel, 1 Seite, 75 kB)
  • Bibliotheksstatistik 2013 (Excel, 2 Seiten, 66 kB)
  • Bibliotheksstatistik 2011 (Excel, 3 Seiten, 179 kB)
  • Bibliotheksstatistik 2010 (Excel, 3 Seiten, 224 kB)
  • Bibliotheksstatistik Vergleich 2010/2011 (PDF, 2 Seiten, 38 kB)
  • Merken / Empfehlen
    • Merken / Empfehlen Schliessen
    • Merken
    • Empfehlen
    • Twitter
    • Facebook
  • nach oben
  • Seite drucken

Weitere Informationen

  • Informationsplattform

Hilfsnavigation

  • Kontakt
  • Medien
  • Jobs
  • Karten
  • Social Media

Zur Desktop-Ansicht wechseln

Hier finden Sie die Nutzungsregelungen und das Impressum

  • © 2019 Kanton Zürich
  • Zur mobilen Ansicht wechseln
  • Nutzungsregelungen
  • Impressum

© 2019 Kanton Zürich